Lohnt sich eine Immobilie in Düsseldorf?

Eine Luftaufnahme und eine weite Sicht der Stadt Düsseldorf

Kurzüberblick

Immobilien gelten als eine der beliebtesten Anlageformen – auch in Deutschland. Die Frage, ob man in ein Eigenheim oder in eine Kapitalanlageimmobilie investieren sollte, beschäftigt viele. In diesem Artikel erklären wir dir, warum Düsseldorf ein besonders attraktiver Standort für Kapitalanlageimmobilien ist – mit starken Fakten, fundierten Analysen und einem Blick auf mögliche Risiken und Chancen.

Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Unser YouTube Video über Düsseldorf
  • Warum überhaupt eine Immobilie als Kapitalanlage?
  • Düsseldorf im Überblick: Wirtschaft, Bevölkerung, Lage
  • Mietentwicklung und Kaufpreise: So stark ist der Markt
  • Renditechancen im Vergleich: Was möglich ist
  • Risiken bei Kapitalanlageimmobilien – und wie du sie minimierst
  • Vermögensaufbau & Steuervorteile durch Immobilien
  • Fazit & Handlungsempfehlung

Einleitung

Immobilien sind seit Jahrzehnten eine der beliebtesten Anlageformen weltweit. Doch oft steht man vor der Entscheidung: Soll es das Eigenheim sein oder eine Immobilie zur Kapitalanlage? Während Eigenheime häufig emotionale Entscheidungen sind, steht bei der Kapitalanlage die Rentabilität im Fokus.

Gerade in Zeiten niedriger Zinsen und hoher Inflation werden Immobilien als Sachwert immer interessanter. Doch wie funktioniert das Ganze – und warum ist Düsseldorf hier besonders spannend?

Unser YouTube Video über Düsseldorf

Datenschutz-Hinweis
Dieses Video ist wegen Cookie-Einstellungen blockiert.
* Mit Klick akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung und die Datenübertragung an YouTube.

Warum überhaupt eine Immobilie als Kapitalanlage?

Viele Menschen fragen sich: Kann ich mir heute überhaupt noch eine Immobilie leisten? Die Antwort könnte überraschend sein – denn als Kapitalanlage ist der Einstieg oft einfacher als beim Eigenheim. Dank spezieller Finanzierungsmodelle ist es möglich, auch ohne Eigenkapital in eine Immobilie zu investieren.

Dabei übernimmt der Mieter über die Kaltmiete einen Großteil der Finanzierung – während du als Investor langfristig Vermögen aufbaust. Und das Beste: Nach 10 Jahren Haltefrist kannst du die Immobilie sogar steuerfrei verkaufen.

Düsseldorf im Überblick: Wirtschaft, Bevölkerung, Lage

Düsseldorf gehört zu den gefragtesten A-Städten Deutschlands. Mit über 620.000 Einwohnern, wachsender Bevölkerung und internationaler Anbindung (Flughafen, Messe, ÖPNV) bietet die Stadt ideale Voraussetzungen für Immobilieninvestoren.

Key-Facts:

  • Bundesland: Nordrhein-Westfalen
  • Einwohner: ca. 620.000
  • Bevölkerungsentwicklung: +3 % bis 2030 (Prognose)
  • Fehlende Wohnungen (geschätzt): über 40.000
  • Top-Arbeitgeber: Vodafone, Henkel, Metro AG

Düsseldorf profitiert von seiner zentralen Lage im Rheinland. Köln, Wuppertal, Duisburg und Essen sind in unter einer Stunde erreichbar. Die Stadt zieht jährlich zehntausende neue Bewohner an – darunter auch über 50.000 Studierende.

Mietentwicklung und Kaufpreise: So stark ist der Markt

Der Wohnungsmarkt in Düsseldorf ist angespannt: Die Mieten steigen seit Jahren kontinuierlich – bei gleichzeitigem Rückgang der Neubautätigkeit.

Entwicklung:

  • Ø Miete 2019 (Q1): 11,63 €/m²
  • Ø Miete Ende 2023: über 14 €/m²
  • Anstieg in 4 Jahren: +20 %

Kaufpreise:

  • Durchschnittlich: 4.200 – 5.500 €/m²
  • Kapitalanlageobjekte (saniert): bereits ab 3.300 – 4.000 €/m²

Das bedeutet: Beim Kauf unter Marktniveau ergibt sich schon durch den Kaufpreis eine potenzielle Wertsteigerung. Hinzu kommen Mietsteigerungspotenziale, gerade durch Sanierung und gezielte Standortwahl.

Renditechancen im Vergleich: Was möglich ist

Durchschnittliche Bruttomietrenditen in Düsseldorf liegen aktuell bei etwa 3 – 4 %. Mit der richtigen Strategie und professioneller Auswahl können jedoch 4,5 – 6 % realistisch sein. Unsere Erfahrung zeigt: Gerade in beliebten, aber noch nicht überlaufenen Vierteln lassen sich Top-Renditen erzielen.

Dazu kommen steuerliche Vorteile, mögliche Sonderabschreibungen und der langfristige Vermögensaufbau durch Tilgung.

Risiken bei Kapitalanlageimmobilien – und wie du sie minimierst

Natürlich gibt es auch Risiken. Dazu gehören:

  • Leerstand: kann Einnahmen schmälern
  • Sanierungsstau: bei schlecht gewarteten Objekten
  • Verwaltungsaufwand: bei Selbstverwaltung

Lösungen:

  • Auswahl sanierter Objekte mit Rücklagenbildung
  • Standortanalyse für stabile Mietnachfrage
  • Externe Verwaltung & Mietmanagement

Bei gut ausgewählten Immobilien in A-Städten wie Düsseldorf sind Leerstände die Ausnahme – vor allem bei kompakter Wohnungsgröße.

Vermögensaufbau & Steuervorteile durch Immobilien

Kapitalanlageimmobilien bieten:

  • monatlichen Cashflow durch Mietüberschüsse
  • Vermögensaufbau durch Tilgung über Mieter
  • Steuerfreiheit beim Verkauf nach 10 Jahren
  • Abschreibungen für Gebäude, Ausstattung und Sanierung

Viele unserer Kunden nutzen dieses Modell, um nach 10 Jahren ein sechs- bis siebenstelliges Vermögen aufzubauen – ohne laufende Belastung aus dem Netto.

Fazit & Handlungsempfehlung

Düsseldorf ist einer der Top-Standorte für Immobilieninvestoren – mit starkem Mietwachstum, stabiler Nachfrage und soliden Arbeitgebern. Wer jetzt investiert, profitiert von günstigen Einstiegspreisen und langfristigem Wertzuwachs.

Unsere Empfehlung: Lass dir von unseren Beratern eine individuell passende Strategie erstellen. Gemeinsam analysieren wir deine finanziellen Ziele und zeigen dir, wie du Schritt für Schritt mit Immobilien Vermögen aufbauen kannst.

📩 Jetzt Kontakt aufnehmen: kontakt@hh-anlagekonzepte.de oder @anlagekonzepte auf Instagram

Häufig gestellte Fragen

In unserem FAQ beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um das aktuelle Blog Thema. Fehlt dir eine Antwort oder hast du eine spezielle Frage? Zögere nicht – kontaktiere uns! Wir beantworten deine Anliegen kostenfrei und unverbindlich, damit du bestens informiert in dein Investment startest.

Kann ich mir heutzutage überhaupt noch eine Immobilie leisten?

Der Traum vom Eigenheim wird für viele zunehmend unerreichbar – doch Immobilien als Kapitalanlage bieten eine attraktive Alternative. In lohnenswerten Lagen kann man oft schon ohne Eigenkapital investieren und so den Aufbau von Eigenkapital aktiv vorantreiben.

Wie funktioniert der Immobilienkauf ohne Eigenkapital?

Viele Kapitalanlageimmobilien lassen sich durch eine clevere Finanzierungsstrategie komplett ohne Eigenkapital realisieren. Wichtig ist dabei eine solide Planung, eine gute Lage und ein stimmiges Gesamtkonzept – genau das zeigen wir dir in unserer kostenlosen Erstberatung.

Warum ist Düsseldorf eine interessante Stadt für Kapitalanleger?

Düsseldorf bietet viele Vorteile: hohe Lebensqualität, zentrale Lage, starkes Wirtschaftsumfeld, eine wachsende Bevölkerung und hohe Nachfrage nach Wohnraum. Die Kombination aus begrenztem Neubau und einer stabilen Mietentwicklung macht Düsseldorf zu einem vielversprechenden Investitionsstandort.

Welche Renditechancen habe ich mit einer sanierten Immobilie?

Unsere sanierten Immobilien kosten aktuell zwischen 3.300 € und 4.000 € pro m², während der durchschnittliche Marktpreis zwischen 4.200 € und 5.500 € liegt. Das bedeutet: Schon beim Kauf profitierst du potenziell von einer Wertsteigerung – plus langfristig Mieteinnahmen und steuerfreien Verkauf nach 10 Jahren.

Welche Risiken gibt es bei einer Kapitalanlageimmobilie – und wie kann ich sie minimieren?

Größere Risiken wie hohe Instandhaltungskosten lassen sich durch sanierten Zustand und Rücklagenbildung reduzieren. Eine professionelle Verwaltung sorgt zusätzlich dafür, dass deine Immobilie gut vermietet ist und sich die Miete am Mietspiegel orientiert. So sicherst du dir einen positiven Cashflow und steuerfreies Vermögen.

Jetzt unverbindlich Informationen erhalten

In deinem kostenlosen Informationsgespräch lernen wir uns kennen und du erhältst erste Einblicke in unser Konzept.

Vor- und Nachteile von Immobilien

Einblick in unser Immobilienportfolio

Immobilienkalkulation

Unsere Investmentstrategie

Die Geschäftsführer von HH-Anlagekonzepte lächelnd als Porträt