Immobilie kaufen - Tipps & Erfahrung aus 72 Fällen

Kurzüberblick
72 Immobilien in nur 12 Monaten: Hinter dieser Zahl stecken echte Investoren, spannende Geschichten und wertvolle Learnings für jeden, der ins Immobilien-Investment starten will. In diesem Artikel erfährst du die wichtigsten Erkenntnisse aus 72 erfolgreichen Vermittlungen 2024: Von Finanzierung und Eigenkapital über Neubau-Risiken bis hin zu kleinen Hebeln, die große Wirkung haben.
Inhaltsverzeichnis
Immobilien gelten als einer der stabilsten Wege zum Vermögensaufbau. Doch was passiert wirklich, wenn man Dutzende Objekte in einem Jahr vermittelt? 2024 konnten wir bei HH-Anlagekonzepte insgesamt 72 Immobilien erfolgreich begleiten. Dabei haben wir wertvolle Erkenntnisse gesammelt, die für jeden Investor, egal ob Einsteiger oder Profi, entscheidend sein können.
Immobilieninvestments leben von vier Säulen: Objekt, Finanzierung, Eigenkapital und Strategie. Doch oft unterschätzen Anleger die praktischen Herausforderungen, die sich im Alltag stellen. Die Erfahrungen aus unseren 72 Projekten zeigen: Banken, Märkte und persönliche Finanzstrukturen sind entscheidende Faktoren, wobei jedes Detail zählt.
Schon länger ist ein Kunde in unserer Betreuung. Anfänglich startete unsere Zusammenarbeit bei einem Einkommen des Kunden von 2100 € netto. Heutzutage würde das nur mit Eigenkapitaleinsatz ausreichen, um in Immobilien zu investieren. Da wir dieses aber nicht hatten, haben wir mit unserer ZVI-Methode begonnen.
Wir haben sein Fundament gebaut, um langfristig ein Immobilienportfolio aus vermieteten Immobilien aufzustellen. Nebenher haben wir Eigenkapital in Form von Wertpapieren und weiteren Vermögenswerten aufgebaut. Parallel hat auch der Kunde fleißig an seinem Einkommen gearbeitet durch einen Jobwechsel und Weiterbildungen.
Mittlerweile liegt der Kunde bei über 3500 € netto und wir haben weit über 20.000 € Eigenkapital aufgebaut, welches wir der Bank nun vorweisen können, aber nicht einsetzen müssen für die erste Immobilienfinanzierung.
So schnell kann es gehen: Von einem ungeliebten Bankkunden zu einem Fall, zu einer Finanzierung, um die sich mehrere Banken unterbieten würden.
Für 2025 haben wir die ersten beiden Immobilien ins Auge gefasst und die erste wurde bereits beurkundet. Dies ist eine Entwicklung, welche folgendes nicht besser beschreiben könnte: Es lohnt sich nicht zu warten, der perfekte Zeitpunkt für den Start ist in der Regel jetzt.
Angestellte mit stabilem Einkommen ab ca. 2.700 € netto haben oft deutlich bessere Chancen auf eine Finanzierung als Selbständige. Letztere benötigen meist mehr Eigenkapital und Geduld bei den Banken. Selbst wenn der Selbstständige mehr Einkommen bezieht kann der Angestellte schneller ein Portfolio aus vermieteten Immobilien aufbauen.
Viele unserer Kunden starteten ohne Eigenkapital. Dennoch beschleunigt vorhandenes Kapital den Aufbau eines größeren Immobilienportfolios erheblich. Wichtig: Nebenkosten sollten vorzeigbar sein. Wenn auf dem Konto ein Minus ist und keine Vorsorge oder sonstiges vorhanden ist, wird die Finanzierung (ohne Eigenkapital) ausgesprochen schwierig.
Neubauten sind attraktiv, bringen aber nicht selten Verzögerungen mit sich. Die steuerlichen Vorteile von Neubauimmobilien sind hervorragend, aber du benötigst einen starken Partner an deiner Seite, um ungeplante Kosten und ewig lange Verzögerungen ausschließen oder minimieren zu können.
Ein Blick auf den Rentenbescheid zeigt: Die gesetzliche Rente reicht selten. Immobilien können als Altersvorsorge dienen, aber nur, wenn Tilgung und Parallelstrategien (z. B. Depot) klug aufgesetzt sind. Mit den steuerfreien Verkäufen der Immobilien als Kapitalanlage erweitern wir Stück für Stück das Vermögen und können klar die Altersvorsorge sichern.
Die 72 Immobilien aus 2024 haben eines klar gezeigt: Es gibt keinen perfekten Zeitpunkt, aber immer einen Einstieg. Wer beginnt, sammelt Erfahrungen, baut Vermögen auf und schafft sich echte Altersvorsorge und Vermögenswerte. Wenn du herausfinden willst, wie dein Weg in die Immobilienwelt aussehen kann, dann sichere dir dein kostenfreies Erstgespräch, wir helfen dir gerne.
In unserem FAQ beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um das aktuelle Blog Thema. Fehlt dir eine Antwort oder hast du eine spezielle Frage? Zögere nicht – kontaktiere uns! Wir beantworten deine Anliegen kostenfrei und unverbindlich, damit du bestens informiert in dein Investment startest.
Ja, mit der richtigen Strategie ist das möglich. Eigenkapital beschleunigt jedoch den Aufbau und erleichtert die Finanzierung. Die Nebenkosten sollten mindestens vorzeigbar sein bei der Finanzierung.
Angestellte mit festem Einkommen haben es leichter. Selbständige müssen mehr Unterlagen vorlegen und oft mehr Eigenkapital einbringen.
Sie bieten steuerliche Vorteile, bergen aber Verzögerungsrisiken. Wer investiert, braucht Geduld und einen verlässlichen Partner.
Warten bringt selten Vorteile. Wichtiger ist es, ins Handeln zu kommen und strategisch zu finanzieren.
Immobilien schaffen Vermögen und Cashflow, sollten aber immer durch zusätzliche Bausteine wie Fonds/ETFs oder steuerlich geförderte Produkte ergänzt werden.
In deinem kostenlosen Informationsgespräch lernen wir uns kennen und du erhältst erste Einblicke in unser Konzept.