Berufsunfähigkeitsversicherung Sinnvoll? - BU einfach erklärt

Symbolbild für Berufsunfähigkeitsversicherung: Hand hält schützenden Regenschirm über Holzfigur mit Bauhelm – Darstellung von finanzieller Absicherung bei Arbeitsunfähigkeit.

Kurzüberblick

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) schützt dich finanziell, wenn du durch Krankheit oder Unfall nicht mehr arbeiten kannst (mindestens zu 50% für mehr als mindestens 6 Monate). Doch wann ist sie wirklich sinnvoll? Wie hoch sollte die BU-Rente sein? Und welche Vertragsbedingungen sind wichtig, gerade wenn du eine Immobilie besitzt oder finanzieren willst? Dieser Artikel erklärt dir alles einfach und verständlich.

Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung zur Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)
  • Wann leistet eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) - Grundlagen
  • Wofür ist eine BU nützlich - Vorteile und Chancen
  • Praxisbeispiel BU: Absicherung einer Immobilie
  • Darauf musst du bei einer BU achten
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur richtigen BU
  • Fazit
  • FAQ zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Einleitung zur Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)

Berufsunfähigkeit trifft häufiger ein als gedacht und kann enorme finanzielle Folgen haben, besonders wenn du Kredite bedienen musst, beispielsweise für deine Kapitalanlageimmobilie oder dein Eigenheim. Dieser Artikel erklärt einfach und verständlich, warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll sein kann und worauf zu achten ist.

Wann leistet eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)

Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt eine monatliche Rente, wenn du deinen aktuellen Beruf aufgrund gesundheitlicher Probleme mindestens zu 50 % nicht mehr ausüben kannst für mindestens 6 Monate. Häufige Ursachen sind Rückenprobleme, psychische Erkrankungen (Platz 1 der Auslöser) oder Unfälle. Eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente reicht oft nicht aus, um den Lebensstandard zu sichern. Gerade wenn du einen gewissen Lebensstandard aufgebaut hast möchtest du im Krankheitsfall ja nicht alles über den Haufen werfen.

Wofür ist eine BU nützlich - Vorteile und Chancen

Sicherung des Einkommens im Fall von Berufsunfähigkeit

Schutz für Immobilienfinanzierungen und anderen Verpflichtungen, da Ratenzahlungen weiter bedient werden können

Steuerliche Vorteile bei besonderer Vertragsgestaltung (Achtung: Nicht immer sinnvoll)

Absicherung der Familie, gerade wenn du Hauptverdiener bist oder das Haushaltseinkommen auch von deinem Einkommen abhängig ist

Je früher du eine BU abschließt, desto günstiger wird sie und desto einfacher kriegst du sie (es müssen Gesundheitsfragen beantwortet werden)

Im Regelfall ist eine Arbeitsunfähigkeitsklausel sehr zu empfehlen

Praxisbeispiel BU: Absicherung einer Immobilie

Anna, 32, kaufte eine Wohnung in Kassel und vermietet diese. Die Wohnung ist finanziert bei der Bank.

Mit Kredit: Nach einem Bandscheibenvorfall erhält sie nach 6 Wochen das Krankengeld (ca. 70% vom Nettoeinkommen) von der Krankenkasse. Dadurch kann sie den Kredit nur noch sehr schwer bedienen und sie erhält es höchstens für 1,5 Jahre (danach muss der Antrag auf Erwerbsminderungsrente gestellt werden).

Durch ihre Berufsunfähigkeitsversicherung erhält sie 2100 Euro Rente zusätzlich, solange sie berufsunfähig ist (bis spätestens 67 in diesem Fall). Dadurch kann sie auch während ihrer Genesung ihre vermietete Wohnung bedienen und muss diese nicht aus der Not verkaufen.

Wichtig: In diesem Fall sieht man, warum auch Banken solch eine Versicherung als zusätzliche Sicherheit sehen können. Dies könnte in Zweifelsfällen dazu beitragen, dass Anna überhaupt eine Finanzierung für die Kapitalanlageimmobilie erhalten hat.

Darauf musst du bei einer BU achten

- Beiträge variieren stark nach Beruf, Gesundheitszustand und Alter

- Gesundheitsprüfung und mögliche Ausschlüsse oder Zuschläge oder sogar eine Ablehnung ist möglich

- Inflationsrisiko bei langfristigen Verträgen, daher Rentenhöhe sorgfältig planen

- Beachte eine ausreichende Absicherungshöhe, ca. 80% vom Nettoeinkommen wird von den meisten empfohlen

- Wahrheitsgemäße Beantwortung der Gesundheitsfragen im Antrag, da sonst wahrscheinlich nicht geleistet wird im Leistungsfall

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur richtigen BU

  • Ermittle deinen genauen finanziellen Bedarf, speziell bei laufenden Immobilienfinanzierungen, schalte zur Sicherheit einen Experten dazu
  • Vergleiche mehrere Anbieter gründlich, prüfe auch das Kleingedruckte, solltest du auf eigene Faust agieren. Ansonsten lass dir den Vergleich von deinem Experten erklären und ggf. belegen
  • Gesundheitsfragen ehrlich beantworten, sonst riskierst du spätere Leistungsausfälle
  • Prüfe, ob eine abstrakte Verweisung ausgeschlossen ist (damit die Versicherung dich nicht auf einen anderen Beruf verweisen kann)
  • Schließe den Vertrag frühzeitig ab, um Beiträge niedrig zu halten
  • Behalte Nachversicherungsgarantien im Auge, vielleicht machst du einen Gehaltssprung und benötigst eine höhere Rente. Diese ist ohne diese Garantien häufig nur mit einer erneuten Gesundheitsprüfung möglich

Fazit

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist besonders sinnvoll, wenn du Immobilien besitzt oder finanzierst. Außerdem ist sie umso wichtiger, je mehr finanzielle Verpflichtungen du hast, also vor allem wenn deine Familie von deinem Einkommen abhängig ist.

Es lohnt sich bereits früh dieses Thema anzugehen, da sowohl der Preis günstiger ist und dein Gesundheitszustand in der Regel besser ist, je jünger du beim Einstieg bist. Später könnte eine BU nicht mehr möglich sein. Achte zudem immer besonders auf die Arbeitsunfähigkeitsklausel und Nachversicherungsgarantien.

Sollen wir prüfen, was in deinem Fall am sinnvollsten wäre? Dann melde dich gerne direkt über das Kontaktformular unter: hh-anlagekonzepte.de/kontakt

Wir helfen dir gerne.

Häufig gestellte Fragen

In unserem FAQ beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um das aktuelle Blog Thema. Fehlt dir eine Antwort oder hast du eine spezielle Frage? Zögere nicht – kontaktiere uns! Wir beantworten deine Anliegen kostenfrei und unverbindlich, damit du bestens informiert in dein Investment startest.

Wie hoch sollte meine Berufsunfähigkeitsrente sein?

Mindestens ausreichend, um deine Lebenshaltungskosten decken zu können. Faustregel: 70–80 % deines aktuellen Nettogehalts. Solltest du eine Immobilienfinanzierung o. ä. laufen haben: Berechne dies dringend mit ein.

Welche ist die beste Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)?

Die beste BU-Versicherung zeichnet sich durch faire Bedingungen, schnelle Leistungsbearbeitung und stabile Beiträge aus. Der „beste Anbieter“ kann durch den Beruf durchaus variieren.

Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sinnvoll?

Ja, insbesondere wenn du finanzielle Verpflichtungen wie Immobilienkredite oder eine Familie hast, da die gesetzliche Absicherung oft nicht ausreicht.

Kann ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abschließen, wenn ich gesundheitliche Probleme habe?

Ja, aber möglicherweise mit Zuschlägen oder Ausschlüssen bestimmter Krankheiten. Wichtig ist eine ehrliche Beantwortung der Gesundheitsfragen und einer Voranfrage ggf. Es kann auch eine Ablehnung erfolgen, wenn dem Versicherer das Risiko zu hoch ist.

Wie teuer ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)?

Dies hängt von deinem Alter, deinem Beruf und deinem Gesundheitszustand ab.

Jetzt unverbindlich Informationen erhalten

In deinem kostenlosen Informationsgespräch lernen wir uns kennen und du erhältst erste Einblicke in unser Konzept.

Vor- und Nachteile von Immobilien

Einblick in unser Immobilienportfolio

Immobilienkalkulation

Unsere Investmentstrategie

Die Geschäftsführer von HH-Anlagekonzepte lächelnd als Porträt